Installation und Nutzung des Virenscanners
Wir empfehlen die Benutzung des Sophos Anti-Virus Virenscanners, einer Komponente des Produktes Sophos Endpoint Security & Control, für das die bayr. Hochschulen eine Campuslizenz abgeschlossen haben. Die Campuslizenz umfasst auch die privaten PCs der Mitarbeiter und Studierenden (zeitliche Befristung).
Bei den Standardeinstellungen nach Installation des Sophos Virenscanners werden die Viren nur gemeldet.
Zur Entfernung der Viren müssen die jeweils gewünschten Maßnahmen individuell eingestellt werden, da die Anforderungen bei den Nutzern sehr unterschiedlich sind. Bitte konfigurieren Sie Ihren Virenscanner deshalb nach Ihren eigenen Bedürfnissen.
Geräte im Hochschulnetz und Privatgeräte:
Der Virenscanner wird über einen Automatismus jederzeit aktuell gehalten. Dies bedeutet nicht nur die regelmäßige Aktualisierung der Virenerkennung, sondern auch das automatische Update auf die neueste Programmversion.
- Installation von Sophos Anti-Virus mit automatischem Update unter Windows 7 und höher
- Installation von Sophos Anti-Virus mit automatischem Update unter Mac OS X 10.6 und höher
Zusätzlicher Hinweis:
Wir weisen darauf hin, daß ein Virenscanner allein keine Garantie für die Vermeidung von Virenbefall ist. Ein umsichtiger Umgang mit Mails unbekannter Herkunft oder Inhalts und mit fremden Dateien und Datenträgern ist unbedingt notwendig.