Cisco AnyConnect Client
Der Cisco AnyConnect Client ist durch Verwendung von SSL-Protokolls anstelle des IPsec-Protokoll deutlich weniger fehleranfällig bzgl. NAT und Firewalling.
Installation
1. Öffnen Sie mit dem Mozilla Firefox die Webseite https://vpngw.uni-wuerzburg.de
2. Nun wird automatisch der passende AnyConnect-Client auf Ihr System installiert.
Hinweis: Bei Verwendung des Internet Explorer muss die Webseite unter "Extras / Internetoptionen / Sicherheit / Vertrauenswürdige Sites / Sites" hinzugefügt werden.
In diesem Fall geht es bei Punkt 3 weiter.
Kann die automatische Installation nicht ausgeführt werden (z.B. fehlendes Sun JRE), so wird Ihnen alternativ ein Download-Link angezeigt. Wenn Sie darauf klicken, wird Ihnen eine Exe-Datei mit dem Namen "anyconnect-win-XXX.exe" zum Herunterladen angeboten.
Speichern Sie Datei auf Ihren Rechner oder führen Sie die Datei gleich aus. Anyconnect wird nun manuell installiert. Starten Sie nach Abschluss der Installation den Anyconnect-Client und geben Sie im Programmfenster hinter "Ready to connect" die Adresse "vpngw.uni-wuerzburg.de" ein.
Klicken Sie danach auf die Schaltfläche "Connect". Anschließend müssen Sie Ihres JMU-Accounts eingeben und dies mit "OK" bestätigen.
3. Wählen Sie eines der VPN-Profile hinter "Group" aus:
- Standard entspricht aktuell "Verlagszugriff/Bibliothek".
- Verlagszugriff/Bibliothek: Tunnel-All
- Sämtlicher Datenverkehr Ihres PC wird über die Universität getunnelt und geht von dort aus ins Internet. Wenn Sie den Server eines Verlages aufsuchen erscheinen Sie dort mit einer IP-Adresse der Universität und erhalten so gegebenfalls Zugriff.
- Zugriff nur auf Uninetz: Split-Tunneling
- Es wird nur der Datenverkehr an die Universität getunnelt (IP-Adresse aus dem Netz der Universität 132.187.*.*) und können so z.B. auf interne Server zugreifen, die nicht nach außen freigeben sind. Wenn Sie den Server eines Verlages aufsuchen erscheinen Sie dort dann aber mit Ihrer privaten IP-Adresse der Universität und erhalten so im Allgemeinen keinen Zugriff.
Hinweis: Benutzen Sie das Profil "Verlagszugriff/Bibliothek", wenn Sie sich im ungesicherten WLAN RZUW der Uni befinden!
4. Geben Sie bei "Username" und "Password" Benutzernamen und Passwort Ihres JMU-Accounts an.
Nach dem erfolgreichen Verbindungsaufbau erscheint eine Bestätigung.
5. Nach der Installation wird die VPN-Verbindung sofort aufgebaut. Es befindet sich ein Smbol in der Tray (Windows) bzw. Menüleiste (Mac OS X und Linux). Per Doppelklick darauf kann der Anyconnect-Client in den Vordergrund geholt werden.
Ein Klick auf die Schaltfläche "Disconnect" beendet die VPN-Verbindung. Über das Start-Menü können Sie den AnyConnect beim nächsten Mal starten.