RZUWsec / eduroam Konfiguration Linux
Unter Linux gibt es zwei Möglichkeiten die WLAN-Einstellungen durchzuführen: Eintrag in die Datei wpa_supplicant.conf oder die Verwendung des Network Managers.
Eintrag in die Datei wpa_supplicant.conf
Suchen Sie in Ihrem System nach der Datei "wpa_supplicant.conf". Diese sollte sich in einem Unterverzeichnis von "/etc/" befinden. Fügen Sie die für Sie relevanten Konfigurationsabschnitte ein. Falls das Root-Zertifikat der "Deutsche Telekom Root CA 2" nicht an der unten angegebenen Stelle liegt, dann müssen Sie den Pfad des Parameters "ca_cert=" anpassen. .
Hinweis: in Abhängigkeit der sonstigen in der Datei wpa_supplicant.conf enthaltenen Einstellungen wird entweder die Reihenfolge der Abschnitte oder die in den Abschnitten angegebene Priorität (höhere Priorität hat Vorrang) verwendet.
RZUWsec | eduroam |
---|---|
network={ ssid="RZUWsec" mode=0 proto=WPA2 key_mgmt=WPA-EAP pairwise=CCMP group=CCMP eap=TTLS phase2="auth=PAP" ca_cert="/etc/ssl/certs/Deutsche_Telekom_Root_CA_2.pem" anonymous_identity="anonymous@uni-wuerzburg.de" identity="user@uni-wuerzburg.de" password="passwort" priority=10 } | network={ ssid="eduroam" mode=0 key_mgmt=WPA-EAP pairwise=CCMP group=CCMP eap=TTLS phase2="auth=PAP" ca_cert="/etc/ssl/certs/Deutsche_Telekom_Root_CA_2.pem" anonymous_identity="anonymous@uni-wuerzburg.de" identity="user@uni-wuerzburg.de" password="passwort" priority=-10 } |
Verwendung des Network Managers
Ubuntu
Andere Distributionen ähnlich.