Zoom auf deutschen Servern
03/15/2023
Mit der Verlängerung der Zoom Meeting Lizenzen wird der Zoom Service zukünftig auf Server innerhalb Deutschlands umziehen. Dieser Umzug wird nicht ohne Unterbrechung stattfinden können.
moreMit der Verlängerung der Zoom Meeting Lizenzen wird der Zoom Service zukünftig auf Server innerhalb Deutschlands umziehen. Dieser Umzug wird nicht ohne Unterbrechung stattfinden können.
moreWegen einer dringend anstehenden Netzwerk-Konfiguration kommt es am kommenden Montagnachmittag zu einer zwar kurzen, aber umfassenden Unterbrechung vieler IT-Dienste des Rechenzentrums.
moreZur Erhöhung der Erkennbarkeit von Phishing Mails werden Emails externer Quellen ab Mitte März besonders gekennzeichnet.
(ENGLISH VERSION in the text below)
moreWieviele Server betreibt das Rechenzentrum, wie oft wird die Uni-Homepage aufgerufen? Wieviele Videouploads gab es letztes Jahr? Wie viele IT-Kurse wurden angeboten? Diese und viele andere Kennzahlen aus dem Jahr 2022 finden Sie in unserem Jahresüberblick.
moreNach dem Motto „All you can read“ können sich alle Mitglieder der Universität Würzburg kostenlos aus den Skripten des Herdt-Verlags bedienen.
moreÜberprüfungen von Endgeräten innerhalb der Universität Würzburg haben ergeben, dass nach wie vor ältere Windows-Versionen (z.B. Windows 8.1) ebenso noch im Einsatz sind wie veraltete Versionen des noch aktuellen Betriebssystems Windows 10.
moreDas Rechenzentrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Hilfskräfte (m/w/d) für Arbeiten im Bereich WLAN/Hardware und Netzdokumentation.
moreWe are currently recording a large number of phishing emails. How to arm yourself against it. (Deutsche Version in der News enthalten)
moreFür einen guten Start ins Studium über Dienstleistungen des Rechenzentrums Bescheid wissen, das kann im Studium oftmals hilfreich sein.
moreDas neue Verleihsystem ist ab heute online. Sie können nun einfacher und schneller Ihre gewünschten Geräte buchen.
more