Sicheres mobiles Arbeiten in Zeiten von Covid-19
Da viele Beschäftigte aufgrund der momentan geltenden Einschränkungen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie temporär auf mobiles Arbeiten von zu Hause aus umgestiegen sind, möchten wir Sie an dieser Stelle noch einmal für die grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen sensibilisieren.
Weitere und generelle Informationen finden Sie auch auf unseren Seiten unter https://go.uniwue.de/heimarbeit-corona.
Generell sollten natürlich auch beim mobilen Arbeiten vergleichbare Sicherheitsvorkehrungen wie beim Arbeiten an der Dienststelle getroffen werden. Diese finden Sie zusammengefasst auch in unseren goldenen Regeln der Arbeitsplatzsicherheit.
Falls Sie keine Möglichkeit haben in einem extra Raum zu arbeiten, achten Sie besonders darauf, Ihren PC beim Verlassen gegen unberechtigten Zugriff zu sperren, z.B. mittels "Windows-Taste + L". Halten Sie zusätzlich während Ihrer Abwesenheit vom Arbeitsplatz nach Möglichkeit Fenster und Türen zum Arbeitsplatz geschlossen.
Bewahren Sie Ausdrucke und externe Datenträger möglichst sicher, z.B. in einem verschlossenen Rollcontainer oder einer verschlossenen Schublade auf.
Schließen Sie nach Möglichkeit Fenster und Türen während Sie telefonieren oder an Videokonferenzen teilnehmen um unberechtigten Personen das Mithören zu erschweren.
Seien Sie besonders aufmerksam bei verdächtigen Mails oder Kontaktaufnahmen angeblicher Kolleginnen und Kollegen über ungewöhnliche und normalerweise nicht genutzte Kanäle und Chat-Tools. Kriminelle versuchen bereits aktiv die Verunsicherung in der Bevölkerung und die neuen ungewohnten Arbeitsbedingungen für ihre Zwecke auzunutzen.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass das verwendete Betriebssystem immer auf dem aktuellsten Stand ist und auch Ihre Anti-Viren-Software aktuell gehalten wird.
Speichern Sie keine dienstlichen Daten unverschlüsselt auf Ihrem Endgerät. Dies gilt besonders dann, wenn Sie ein privates Endgerät benutzen. Verwenden Sie z.B. VeraCrypt um einen verschlüsselten Container zu erstellen, in dem Sie für die Zeit des mobilen Arbeitens dienstliche Daten ablegen. Dies hat auch den Vorteil, dass beim späteren Löschen dieses Containers die darin enthaltenen Daten sicher gelöscht werden und von Dritten nicht wiederherstellbar sind. Eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Erstellen eines solchen Containers finden Sie unter https://go.uniwue.de/veracrypt.
Bitte denken Sie ebenfalls daran, den Downloadordner Ihres Browsers von dienstlichen Dateien zu bereinigen.
Benutzen Sie zum Dateiaustausch die von der Universität bereitgestellten Dienste wie z.B. die Netzlaufwerke (webbasierter Zugriff) oder Teamdrive. Tauschen Sie keine dienstlichen Dateien über öffentliche Dienste wie Google Drive, Firefox Send o.ä. aus. Verzichten Sie auch darauf, Dateien in nur temporär genutzte Dienste wie z.B. Microsoft Teams hochzuladen.
Entsorgen Sie keine dienstlichen Daten in Form von z.B. Ausdrucken oder Datenträgern über ihren Hausmüll. Diese sind ausnahmslos an der Universität fachgerecht zu vernichten.
Nutzen Sie das Universitäts-VPN nur wenn nötig. Nähere Informationen über das VPN und für welche Dienste es zwingend erforderlich ist finden Sie unter https://go.uniwue.de/vpn-corona.
Beachten Sie bitte auch den Aufruf des CIO der Universität zum "Fair Share" Verhalten unter https://go.uniwue.de/fair-share-corona.
Und zu guter Letzt: Achten Sie auch beim mobilen Arbeiten auf regelmäßige Pausen, sorgen Sie für Ausgleich und bleiben Sie gesund!