Adobe
Wichtige aktuelle Informationen
- Themenseite von Adobe
- Der Nachfolgevertrag für den ETLA-Desktop steht.
Auf Anfrage stellt Ihnen den Stabsstelle IT-Recht Vertragsdokumente bereit.
rz-stabsstelle-it-recht@uni-wuerzburg.de - Lizenz-Compliance - nicht autorisierter Produkt-Hauptversionen und aller kleineren Update-Versionen
Adobe hat eine Liste nicht autorisierter Produkt-Hauptversionen und aller kleineren Update-Versionen veröffentlicht.- Installieren oder aktualisieren Sie auf die autorisierten Produktversionen.
- Bitte deinstallieren Sie nicht autorisierte Versionen und vernichten Sie auch alte Installationsmedien oder -dateien.
Die Hochschulverträge
Die Hauptprodukte der Rahmenverträge für Hochschulen sind Acrobat Pro und Creative Cloud.
Einige der Rahmenverträge stellt Adobe auf eine Produktseite für die Hochschulen dar, deren Link wir Ihnen gerne auf Anfrage bereitstellen.
Adobe Reader, Flash Player und Air
Bitte beachten Sie das u.a. für Adobe Flash und Adobe Reader ein speparter Lizenzvertrag erforderlich ist.
Bei dem Bestellformular sollten Sie die Frage "How many copies will you be distributing within the next 12 months?" mit der Anzahl Ihre User beantworten, da der Lizenzvertrag von nutzerbasierenden Modell ausgeht und die angebenen Zahl der Zeile " How many end-users will you be distributing to? " zuordnet.
Vertrag | Produkte | Laufzeit | Vertragsart | Lizenzmodell | Bezug in Bayern |
---|---|---|---|---|---|
CLP | Produktliste | nach Verfügbarkeit faktisch für Adobe Acrobat Pro 2017 6. Juni 2022 | Kauf | Gerät | |
VIP | Produktliste | individuell | Miete | User | Direktauftrag |
ETLA (geplant) |
| bis 21. November 2022 | Miete |
| Gemeinsamer Rahmenvertrag |
ETLA -FTE |
| bis 21. November 2021 | FTE Lizenzierung | Userbasierte Flatrate | Teilweise gemeinsamer Rahmenvertrag |
Lösung | Einsatz | Zuweisung | Verantwortlichkeit | Besonderheiten | Hinweis / Empfehlung |
Lizenzzuweisung mit Seriennummern | Lokal | Einrichtung | Einrichtung | - | - |
Adobe Account | Cloud | Privat | Nutzer / Adobe | - | - |
Enterprise Adobe Account | Cloud | Einrichtung | Einrichtung / Adobe | - | E-Mail-Adressen können pseudonym sein |
Federated Adobe Account | Cloud | Einrichtung | Einrichtung / Adobe | Adobe | Empfehlenswerte Lösung, E-Mail-Adresse als Attribut erforderlich |
Acrobat Professional | Lokal | Einrichtung | Einrichtung | Updates und Support durch Adobe | - |
Creative Cloud (Installatation von Photoshop, InDesign, Premiere Pro, Illustrator | Lokal | Einrichtung | Einrichtung | Updates und Support durch Adobe | Es können auch Einzelpakte verteilt werden |
Telemetrie / Statistiken | Lokal und Cloud | Nutzer | Adobe | Vertragliche Beschränkungen | Bei Enterprise und Federated Accounts teilweise deaktiviert |
Adobe Color, Adobe Fonts, Adobe Stock | Cloud | Einrichtung | Einrichtung / Adobe | Lizenzierung zusätzlicher Inhalte | Optimal nur bei Bedarf freischalten |
Behance, | Cloud | Einrichtung | Nutzer / Adobe | Soziales Netzwertk | Nur bei Bedarf freischalten |
Adobe Protfolio, Spark | Cloud | Einrichtung | Nutzer / Adobe | Online-Präsentation | Nur bei Bedarf freischalten |
Adobe Creative Cloud | Cloud | Einrichtung | Einrichtung | Adobe als Auftragsverarbeiter | Gruppen- und personenbezogen de- bzw. aktivierbar |
Adobe Dokument Cloud | Cloud | Einrichtung | Einrichtung | Adobe als Auftragsverarbeiter | Gruppen- und personenbezogen de- bzw. aktivierbar |
Diese Übersicht dient nur der ersten Orientierung.
Maßgeblich für die Nutzungsrechte ist alleine der Lizenzvertrag.
Vertrag | Nutzungsende | Dienstliche Geräte | Nutzungsart | Installation auf zweiten Gerät, ohne zeitgleiche Nutzung |
---|---|---|---|---|
CLP | Kauf | Ja | Nach Gerät | Ja |
VIP | Mietende individuell | Ja | Nach User | Eingeschränkt |
ETLA (geplant) | 21. November 2022 | Ja |
|
|
ETLA FTE | 21. November 2021 | Ja | Userbasierte Flatrate | Nicht relevant |
Bestimmungen und Informationen des Herstellers
Das Angebot von Adobe unterliegt Bestimmungen aus dem Rahmenvertrag Adobe Enterprise Term License Agreement (ggf. Link oder Informationsseite anbieten) eine gezielte Verarbeitung von Kategorien besonderer personenbezogener Daten im Rahmen der On-Demand-Dienste ist nicht gestattet, ebenso deren Nutzung in Russland oder China.
Einzelne Dienste könnten zudem der Datenschutzrichtlinie von Adobe unterliegen.
Ergänzende Regelungen aus dem Kooperationsvertrag für WebShop4All gemäß § 7 Abs 10 Benutzungsordnung für Informationsverarbeitungssysteme der Universität Würzburg
Die Software ist ausschließlich zu dienstlichen Zwecken oder für dienstliche (ggf. nicht kommerzielle) Projekte einzusetzen. Der Einsatz zu privaten Zwecken ist bei einem Bezug über den WebShop nicht vorgesehen. Die Bestimmungen des Herstellers sind von Bestellenden an die Nutzenden der Software weiterzugeben.
Soweit Sie mit der Anwendung personenbezogene Daten Dritter verarbeiten, müssen Sie und die Nutzenden der Software die Vorschriften des Datenschutzes einhalten und die Erfüllung der Informationspflichten sicherstellen.
Beachten Sie, dass dieses Produkt nicht dafür vorgesehen ist, interne oder vertrauliche Informationen der Hochschule zu erstellen oder zu bearbeiten. Sie und die Nutzenden sind dafür verantwortlich das Dienst- und Amtsgeheimnis zu wahren und die Vorgaben Ihrer Einrichtung zur Informationssicherheit zu beachten.
Information zur Datenverarbeitung für den Bezug und die Bereitstellung
Ich nehme zur Kenntnis, dass
mein Vorname, Nachname, meine E-Mail-Adresse der Hochschule, Angehörigkeit und Mitgliedstatus zur Hochschule,
zum Bezug und Nutzung der Software Adobe und seinen cloudbasierten Servicefunktionen als Hilfsmittel für die Lehre und Forschung durch die Verantwortliche verarbeitet werden. Grundlage der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. Art. 4 Abs. 1 BayDSG i.V.m. Art. 2 Abs. 1 S. 6 BayHSchG. [Ggf. in Bayern: Bei der Bereitstellung der Nutzerkennungen unterstützt uns die Universität Würzburg.]
Lizenzgeber und Auftragsverarbeiter für die Cloudservices ist Adobe Systems Software Ireland Limited. Für die Unterauftragsverarbeiter ist das rechtlich angemessene Datenschutzniveau durch die Standardvertragsklauseln gemäß Beschluss 2010/87 der EU-Kommission garantiert.
Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns zudem jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, verarbeiten wir in der Folge Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr.
Die ergänzende Datenschutzinformationen (Kontaktinformationen der Verantwortlichen, Betroffenenrechte, Speicherdauer und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten) finden Sie unter dem Reiter „Hilfe“ unter „Kontakt und Support“.
Hier die wichtigsten Informationen, die Adobe zum Thema Sicherheit bereithält.
Allgemeines
- Sicherheit von Adobe Document Cloud
- Sicherheit von Adobe Creative Cloud
- Ressourcen und Whitepaper
- Hinweise zum Softwaremanagement
- Adobe über Sicherheitsprobleme benachrichtigen
- Transparenzberichte zu Behördenanfragen
Verfügbarkeit
Risiken
- Risikoeinschätzung durch Adobe
- Sicherheitsbulletins und -hinweise
- Sicherheitsbulletins und -hinweise abonnieren
Compliance
- Sicherheitszertifizierungen und Co
- Informationen zur Datenverarbeitung
- Updates zu den Informationen zur Datenverarbeitung abonnieren
Tipps
- Aktivieren Sie für Acrobat Standardmäßig die Sandbox.
- Verzichten Sie auf eine standardmäßige Installation von Flash Player, Shockwave Player und Air.
-
VVT Adobe Dieser Vorschlag wurde von der Stabsstelle IT-Recht der bayerischen staatlichen Universitäten Hochschulen erarbeitet. Anmerkungen werden gerne entgegen genommen. 18 KB
Verantwortliche Stelle
Angaben des Verantwortlichen
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Angaben des Verantwortlichen
Zwecke der Datenverarbeitung
Bezug und Nutzung der Adobe Creative Cloud als Hilfsmittel für die Lehre, Forschung und Verwaltung. Dies umfasst die Nutzung der lizenzierten Produkte und Services, Bereitstellung von Updates, Gewährleistung der Informationssicherheit sowie technischen und kundenbezogenen-Support.
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. Art. 4 Abs. 1 BayDSG i.V.m. Art. 2 Abs. 1 S. 6 BayHSchG
Datenumgang
Verantwortliche Hochschule
Betroffene | Anlass | Verarbeitungsort | Prüffristen zur Löschung | |
---|---|---|---|---|
Accountdaten mit Attributen Ggf. in Abhängigkeit von der Implementierung auch | Administratoren, Nutzende | Aufgabenerfüllung | Eigener Wirkungskreis | Vertrags- bzw. Nutzungsdauer |
Dokumente und Bilder, einschließlich deren Inhalts und Metadaten | Administratoren, Nutzende, Betroffene in Dokumenten | Aufgabenerfüllung | Eigener Wirkungskreis | Wegfall Erforderlichkeit |
Zugriffs- und Logdaten (IP-Adresse, Steuerdaten. Geräteinformationen) | Administratoren, Nutzende | Statistik | Eigener Wirkungskreis | Wegfall Erforderlichkeit Nicht, soweit anonym |
Kontaktinformationen | Administratoren, Nutzende | Aufgabenerfüllung | Eigener Wirkungskreis | Wegfall Erforderlichkeit |
Universität Würzburg als Empfänger und Verantwortlicher
Betroffene | Anlass | Verarbeitungsort | Prüffristen zur Löschung | |
---|---|---|---|---|
E-Mail-Adressen | Administratoren, Nutzende | Auftragsverarbeitung | Deutschland | Nach Weisung |
Vorname, Nachname, Organisationszugehörigkeit | Administratoren, Nutzende | Auftragsverarbeitung | Deutschland | Nach Weisung |
Login StudiSoft/WebShop | Bestellende | Berechtigungsnachweis | Deutschland | Nach Weisung |
Darüberhinaus verarbeitet die Universität Würzburg Daten in eigener Verantwortung, soweit diese zur Vertragserfüllung erforderlich sind, etwa Supportanfragen und Verkehrsdaten zum Schutz der eigenen IT-Systeme. Diese Informationen stellt Ihnen die Universität Würzburg separat bereit.
Adobe Systems Software Ireland Limited als Empfänger und Verantwortlicher
Betroffene | Anlass | Verarbeitungsort | Prüffristen zur Löschung | |
---|---|---|---|---|
Accountdaten mit Attributen | Administratoren, Nutzende | Auftragsverarbeitung | Vereinigte Staaten von Amerika | Nach Weisung |
Dokumente | Administratoren, Nutzende, Betroffene in Dokumenten | Auftragsverarbeitung | EU/ Vereinigte Staaten von Amerika | Nach Weisung |
Zugriffs- und Logdaten (IP-Adresse, Steuerdaten. Geräteinformationen) | Administratoren, Nutzende | Auftragsverarbeitung | Vereinigte Staaten von Amerika | Nach Weisung |
Kontaktinformationen | Nutzende, Betroffene in Dokumenten | Auftragsverarbeitung | EU / Vereinigte Staaten von Amerika | Nach Weisung |
Rechtlich ist das angemessene Datenschutzniveau für den internationalen Datentransfer und Verarbeitung durch die Unterauftragsverarbeiter durch die Standardvertragsklauseln gemäß Beschluss 2010/87 der EU-Kommission garantiert.
Darüberhinaus verarbeitet Adobe Systems Software Ireland Limited in eigener Verantwortung, etwa zur
- Verwendung von Adobe-Anwendungen,
- Analyse von Inhalts durch maschinelles Lernen,
- Interessenbasierte Werbung von Adobe,
- Bereitstellung der Adobe-Websites,
- Verwendung von Adobe Experience Cloud.
Es werden ausführlicheInformationen zur Datenverarbeitung und zuEinstellmöglichkeiten bereit gestellt.
Betroffenrechte
Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen als einer betroffenen Person die nachfolgend genannten Rechte gemäß Art. 15 ff. DSGVO zu:
- Sie können Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere mit der Verarbeitung zusammenhängende Informationen (Art. 15 DSGVO). Bitte beachten Sie, dass dieses Auskunftsrecht in bestimmten Fällen eingeschränkt oder ausgeschlossen sein kann (vgl. insbesondere Art. 10 BayDSG).
- Für den Fall, dass personenbezogene Daten über Sie nicht (mehr) zutreffend oder unvollständig sind, können Sie eine Berichtigung und gegebenenfalls Vervollständigung dieser Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO) oder die Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten (Art. 18 DSGVO) verlangen. Das Recht auf Löschung nach Art. 17 Abs. 1 und 2 DSGVO besteht jedoch unter anderem dann nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist zur Wahrnehmung einer Aufgabe. Die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt (Art. 17 Abs. 3 Buchst. b DSGVO).
- Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
- Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde im Sinn des Art. 51 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde für bayerische öffentliche Stellen ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Wagmüllerstraße 18, 80538 München.
Über Ihr Widerrufsrecht und Ihr Widerspruchsrecht informieren wir Sie gesondert.
Widerspruchsrecht
Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns zudem jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, verarbeiten wir in der Folge Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr.
-
VVT Adobe für öffentliche Stellen in Bayern Dieser Vorschlag wurde von der Stabsstelle IT-Recht der bayerischen staatlichen Universitäten Hochschulen erarbeitet. Anmerkungen werden gerne entgegen genommen. 50 KB
Adobe stellt umfassende Informationen bereit und bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten an.
Sofern die Nutzung über Accounts erfolgt, die von der Einrichtung verwaltet werden, ist bei den Desktopanwendungen Telemetrie nach den Ausssagen von Adobe deaktiviert.
Kontaktperson / Gegenstand | Informationen | Besondere Hinweise |
---|---|---|
Datenschutzbeauftragter von Adobe | Kontaktmöglichkeiten | Datenschutz-FAQ |
Webseite | Allgemeine Richtlinie | Technische Widerspruchslösungen |
Desktopanwendungen | Adobe-Programm zur Produktverbesserung
| |
Mobile Anwendungen | FAQ zu mobilen Anwendungen |
Adobe stellt für seine Produkte Berichte zur Barrierefreiheit bereit.
Diese basieren auf dem Voluntary Product Accessibility Template EU. Dieses bildet die Anforderungen der europäische Norm EN 301 549 (PDF, 2 MB) ab.
Die Berichte berücksichtigen jedoch noch nicht die aktuellste Fassung EN 301 549 V2.1.2.
Mit Adobe können Dokumente barrierefrei erstellt werden.
Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation von Adobe etwa zu Acrobat Pro und InDesign.
Ebenso ist eine Prüfung von Dokumenten auf Ihre Barrierefreiheit möglich.
Gebiet | Kontaktpersonen Frist-Level | Kontaktpersonen Secound-Level |
---|---|---|
Vertriebsfragen |
| Adobe |
Bezugsfragen |
| Handelspartner |
Datenschutzfragen von Betroffenen |
|
|
Allgemeine Datenschutzfragen | Datenschutzbeauftragter | Stabsstellen IT-Recht |
Rechtsfragen Rahmenvertrag | Arbeitskreise Softwarelizenzen | Stabsstellen IT-Recht |
Allgemeine Fragen zum Rahmenvertrag | Arbeitskreise Softwarelizenzen | Stabsstellen IT-Recht |