piwik-script

Deutsch Intern
    Information Technology Centre

    Anwendertage

    Anwendertag Umsetzung gesetzlicher Änderungen 2018 in Hochschul-Rechenzentren

    30. November 2017 

    Universität Würzburg, Rechenzentrum, Am Hubland, 97074 Würzburg

     

    Agenda
    10:30 Uhr  Begrüßung und Vorstellung der Agenda
    Matthias Funken, Leiter des Rechenzentrums der Universität Würzung
    Martin Mildenberger, Stabsstelle IT-Recht, E-Procurement und
    10:45 Uhr  Keynote: Informationssicherheit – Nur Prozessüberoptimierung?
    Wie kann Informationssicherheit zum Leben erweckt werden? Keine Angst vor Informationssicherheitsstandards! Welchen Mehrwert bringt Informationssicherheitsmanagement?
    Christan Fötinger, Stabsstelle Informationssicherheit der bayerischen staatlichen Hochschulen und Universitäten
    11:00 Uhr Update IT-Recht – Konjunkturprogramm für die IT-Branche?
    Das Thema Digitalisierung wird mehr und mehr Regelungsmaterie der Politik. Änderungen erfolgen in immer höherer Schlagzahl. Doch von welchen Vorschriften sind die Hochschulen betroffen?
    Johannes Nehlsen, Stabsstelle IT-Recht der bayerischen staatlichen Hochschulen und Universitäten
    11:30 Uhr  Kommunikationspause
    11:45 Uhr  Datenschutzrecht – Ein netter Papiertiger?
    Die Umsetzungsfrist der Datenschutzgrundverordnung neigt sich dem Ende. Wie hat der Bayerische Gesetzgeber seine Gestaltungsmöglichkeiten genutzt? Wie können die Neuerungen an Hochschulen umgesetzt werden?
    Thomas Hofer, akademischer Direktor, Rechtsinformatikzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München, Dozent u.a. an der Bayerischen Verwaltungsschule
    12:45 Uhr Mittagspause und Diskussion
    13:30 Uhr 

    Auswirkungen auf die Organisation
    Matthias Funken, Leiter des Rechenzentrums der Universität Würzung

    Datenschutz und Informationssicherheit – Zur Umsetzung

    Anhand von Beispielen aus der Universität Würzburg werden die notwendigen Maßnahmen in Satzungen, Benutzerordnungen, Asset-Verwaltung, Beschaffung, Lieferantenbeziehungen, Sicherheitsvorfälle, Notfallmanagement, Compliance etc. dargestellt.
    mit Kommunikationspause
    16:15 Uhr Resümee
    Können wir jetzt loslegen oder ist schon alles erledigt? Welche Schritte kann man gemeinsam vorbereiten?
    Matthias Funken, Leiter des Rechenzentrums der Universität Würzung
    16:30 Uhr  geplantes Ende

    Anmeldungen bitte per E-Mail bis spätestens 20. November an: rz-stabsstelle-it-recht@uni-wuerzburg.de

    Zielgruppe:
    Leitungen, Stellverterinnen und Stellvertreter der Leitungen der staatlichen bayerischen Rechenzentren der Hochschulen

     

    Rechtliche Grundlagen und Empfehlungen für die IT bayerischer staatlicher Hochschulen

    • Datenschutzgrundverordnung
    • Bayerisches Datenschutzgesetz (andere Gesetze für nicht bayerische staatliche Einrichtungen und Einrichtungen in kirchlicher Trägerschaft)
    • Datenschutzrichtline
    • Angemessenheitsbeschluss für Datentransfer in Drittländer

    Grundlage für hoheitliches Handeln

    • Bayerisches Hochschulgesetz
    • Bayerisches E-Govornment-Gesetz
    • Telemediengesetz
    • Telekommunikationsgesetz

    Staatliche Hochschulverwaltung

    • Bayerische Richtlinien
    • Bayerisches E-Government-Gesetz
    • Telemediengesetz
    • Telekommunikationsgesetz

    Forschung und Lehre

    • Bayerisches E-Government-Gesetz
    • Telemediengesetz
    • Telekommunikationsgesetz

    Verschiebung der Umsetzung der Informationssicherheitskonzepte bis spätestens 1. Januar 2019.

    • Beschaffung
    • Anti-Korruption
    • Urheberrecht

    • Hochschulsatzungen
    • DFG-Empfehlungen
    • Orientierungshilfen Rechnungshöfe

    • Empfehlungen DFG
    • Orientierungshilfen der Rechnungshöfe
    • Zielvereinbarungen

    • Bayerisches Gesetz zur Gleichstellung, Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderung
    • Bayerisches E-Government-Gesetz
    • Richtlinie (EU) 2016/2102 - Barrierefreiheit

    Zeitlicher Überblick

    Gesetzliche Änderungen
    Rechtsrahmen Inhalt Hochschulrelevanz Frist
    Telemediengesetz Sicherheit für Webdienste Hoch 17. Juli 2015
    Telekommunikationsgesetz Erweiterte Erlaubnisse bei Schutzmaßnahmen Schwer abschätzbar 25. Juli 2015
    Bay. E-Government-Gesetz Elektronische Zugangseröffnung Gering 30. Dezember 2015
    Bay. E-Government-Gesetz Digitale Behördendienste Normal 30. Dezember 2015
    Bay. E-Government-Gesetz Elektronische Verwaltungsverfahren Normal 30. Dezember 2015
    Bay. E-Government-Gesetz Informationssicherheit Hoch 30. Dezember 2015
    Vergabeverordnung Neues Vergaberecht bei großen Beschaffungen Hoch 18. April 2016
    IT-Sicherheitsgesetz 1. VO Schutzpflichten für kritische Infrastrukturen Vernachlässigbar 22. April 2016
    Bay. E-Government-Gesetz Digitale Zugangs- und Verfahrensrechte Hoch 1. Juli 2016
    Jugendmedienschutz-Staatsvertrag Kennzeichenpflicht für u.a. Webseiten zwecks Jugendschutz Gering 01. Oktober 2016
    IT-Sicherheitsgesetz 2. VO Schutzpflichten für kritische Infrastrukturen Universitätskliniken und sehr große Studentenwerke 30. Juni 2017
    Telekommunikationsgesetz Erweiterte Erlaubnisse bei Schutzmaßnahmen Schwer abschätzbar 30. Juni 2017
    Bay. E-Government-Gesetz Elektronische Bereitstellung von verfahrensrelevanten Formularen Gering 1. Juli 2017
    Telemediengesetz Abschaffung WLAN-Störerhaftung Normal 13. Oktober 2017
    Unterschwellenvergabeordnung Neues Vergaberecht bei kleinen Beschaffungen Hoch 1. Januar 2018 (vorr.)
    Urheberwissenschaftsgesetz Neue Vorschriften im Urheberrecht Hoch 1. März 2018
    Datenschutzgrundverordnung Neuregelung zum Umgang mit personenbezogenen Daten Hoch 25. Mai 2018
    Bay. E-Government-Gesetz Erstellen von Informationssicherheitskonzepten Hoch 1. Januar 2019
    Richtlinie (EU) 2016/2102 Barrierefreier Zugang auf neu ab 23. September 2018 erstellten Webseiten öffentlicher Stellen Gering 23. September 2019
    Bay. E-Government-Gesetz Entgegennahme elektronischer Rechnungen Hoch 27. September 2019
    Bay. E-Government-Gesetz Ermöglichung von E-Payment Gering 1. Januar 2020
    Richtlinie (EU) 2016/2102 Barrierefreier Zugang auf allen Webseiten öffentlicher Stellen Normal 23. September 2020
    Richtlinie (EU) 2016/2102 Barrierefreier Zugang bei mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen Gering 23. Juni 2021