piwik-script

Deutsch Intern
    Information Technology Centre

    IT-Bereichsmanager

    Durch den flächendeckenden Einsatz von IT in allen Bereichen der Universität ist diese in zunehmenden Maße von einem funktionierenden IT-Betrieb abhängig. Da gleichzeitig die Komplexität der IT-Systeme und der Ansprüche an diese zunimmt, kann eine effektive Betreuung beim aktuellen Personalstand der Universität nur durch klar definierte Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten erreicht werden. Dies betrifft insbesondere die IT-Sicherheit. 2006 wurden daher Regelungen für die IT-Organisation im Allgemeinen (IT-Konzept) und für die IT-Sicherheit im speziellen (IT-Sicherheitsordnung) verabschiedet, in denen die Verantwortlichkeiten von der Ebene der Hochschulleitung bis zur Ebene der Fakultäten / zentralen Einrichtungen festgelegt wurden. Hierbei wurde die Funktion eines IT-Bereichsmanagers eingeführt, der für die gesamte Fakultät / zentrale Einrichtung die operative Verantwortung trägt. Die Ernennung der IT-Bereichsmanger der einzelnen Fakultäten/Einrichtungen durch den Präsidenten erfolgt aktuell im Zuge der Einführung eines IT-Sicherheitsprozesses.

    Die Kernaufgaben hierbei sind:

    • Schaffung von operativen IT-Betreuungsstrukturen im Bereich (Netzverantwortliche, System-/Anwendungsadministratoren, ...)
    • Koordination bei IT-Sicherheitsvorfällen
    • Mitarbeit bei der Erstellung von IT-Konzepten
    • Strukturierte Erfassung und Dokumentation des IT-Einsatzes
    • Meldung und Aktualisierung von IT-Verfahren
    • Beantragung von Firewallfreischaltungen
    • Sicherstellen der Kontinuität bei der Betreuung von IT-Ressourcen
    • Koordination interner IT-Schulungen und Informationsveranstaltungen

    Um diese Aufgaben erfüllen zu können sind u.A. folgende Voraussetzungen notwendig:

    • Beteiligung an allen Planungen des IT-Einsatzes (insbesondere auch im Rahmen von Berufungsverhandlungen)
    • Beteiligung in allen Angelegenheiten der IT-Beschaffung
    • Beteiligung in allen Angelegenheiten der IT-Auftragsvergabe
    • Die Kompetenz, Entscheidungen in seinem Verantwortungsbereich zu treffen

    Der IT-Bereichsmanager sorgt als Schaltzentrale zwischen den am IT-Einsatz Beteiligten für einen möglichst reibungslosen IT-Einsatz innerhalb des Bereichs.

    Liste der IT-Bereichsmanager

    • Katholisch-Theologische Fakultät
      • IT-Bereichsmanager: Johannes Väthjunker
      • Stellvertreter: Michael Müller
    • Juristische Fakultät
      • IT-Bereichsmanager: Krista Dengel
      • Stellvertreter:
    • Medizinische Fakultät (Vorklinische Institute)
      • IT-Bereichsmanager: Matthias Brandt
      • Stellvertreter:
    • Medizinische Fakultät (Klinikum)
      • IT-Bereichsmanager: Wolfgang Heinz
      • Stellvertreter: Alexander Stürmann
      • Stellvertreter: Matthias Bauhuber
    • Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften)
      • IT-Bereichsmanager: Andreas Mais
      • Stellvertreter: Johannes Väthjunker 
      • Stellvertreter: Thomas Kreuzer
    • Fakultät für Humanwissenschaften
      • IT-Bereichsmanager: Michael Byrd
      • Stellvertreter: Frank Seyfarth
    • Fakultät für Biologie / Biozentrum
      • IT-Bereichsmanager: Markus Kiunke
      • Stellvertreter: Dr. Christian Wiese
      • Stellvertreter: Stefan Obermeier
    • Fakultät für Chemie und Pharmazie
      • IT-Bereichsmanager: Dr. Ludwig Höllein
      • Stellvertreter: Bernd Brunner (Bereich Organische Chemie)
      • Stellvertreter: Dr. Jens Petersen (Bereich Physikalische & Theoretische Chemie)
      • Stellvertreter: Dr. Krzysztof Radacki (Bereich Anorganische Chemie)
      • Stellvertreter: Markus Kiunke (Lehrstuhl f. Biochemie)
      • Stellvertreter: Dr. Guntram Schwarz (Lehrstuhl f. Chemische Technologie der Materialsynthese)
    • Fakultät für Mathematik und Informatik
      • IT-Bereichsmanager: Fritz Kleemann
      • Stellvertreter: Andreas Seeg
      • Stellvertreter: Lakshminarasimhan Srinivasan
    • Fakultät für Physik und Astronomie
      • IT-Bereichsmanager: Dr. Volker Behr
      • Stellvertreter: Andreas Klein, Andreas Vetter
    • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
      • IT-Bereichsmanager: Christian Schlosser
      • Stellvertreter:
    • Bibliothek
      • IT-Bereichsmanager: Harald Tempel
      • Stellvertreter: Felix Kirchner
    • Rechenzentrum
      • IT-Bereichsmanager: Michael Tscherner
      • Stellvertreter: Jens Roesen
    • Rudolf-Virchow-Zentrum
      • IT-Bereichsmanager: Roland Markert
      • Stellvertreter:
    • Sportzentrum
      • IT-Bereichsmanager: Harald Bäcker
      • Stellvertreter:
    • Sprach- und Medienzentrum
      • IT-Bereichsmanager: Karen Zhuber-Okrog
      • Stellvertreter:
    • Technischer Betrieb
      • IT-Bereichsmanager: Thomas Hahn
      • Stellvertreter: Manfred Rostek
    • Zentralverwaltung
      • IT-Bereichsmanager: Klaus Köpfer
      • Stellvertreter: Sven Winzenhörlein

    Interne Informationen für IT-Bereichsmanager

    Protokolle, Dokumente und sonstige Daten für den internen Gebrauch durch die IT-Bereichsmanager sind in einem geschützten Bereich NetzVA in WueTeams abgelegt.