piwik-script

Deutsch Intern
    Information Technology Centre

    Zertifikatsexport aus Anwendungen

    Export eines Zertifikats aus typischen Anwendungen

    Damit ein persönliches Nutzerzertifikat, das nach der Erzeugung erst einmal im Zertifikatsspeicher des dabei benutzten Webbrowsers liegt, auch in anderen Anwendungen und deren Zertifikatsspeicher genutzt werden kann, muss dieses exportiert werden. Zudem ist es sehr empfehlenswert aus Gründen der Datensicherheit, das persönliche Nutzerzertifikat zu sichern, in dem es exportiert wird und dann z.B. auf einen USB-Stick oder Netzlaufwerk gespeichert wird. So ist im Falle eines Rechnerdefekts das Zertifikat nicht unwiderruflich verloren, sondern kann einfach und schnell wiederhergestellt werden. Im Folgenden wird der Zertifikatsexport aus dem Mozilla Firefox sowie dem Internet Explorer (bzw. Windows-Zertifikatsspeicher) beschrieben:

    Export des Zertifikats aus Mozilla Firefox

    Export des Zertifikats aus dem Internet Explorer bzw. Windows-Zertifikatsspeicher

    Export des Zertifikats aus Mozilla Thunderbird:
    Die Vorgehensweise ist zu der von Mozilla Firefox identisch!