RZ in Zahlen
Zahlen, Daten, Fakten des Jahres 2020
Die Ausstattung
- 58 Mitarbeiter/innen, davon 16 in Teilzeit, 15 zeitlich befristet
- 1 Auszubildende, mehrere Praktikanten
- 25 studentische Hilfskräfte mit 779 Stunden pro Monat im Mittel
- 75 Benutzerarbeitsplätze (Windows, Mac) in vier Schulungsräumen
Unsere Kunden
- 44.440 aktuelle Benutzeraccounts, darunter
- 28.220 Studierende im Dezember 2020
- 41.528 Abonnenten der Mailingliste rz-info
Die Dienstleistungen
- Ungezählte Beratungen und Auskünfte, darunter 5.084 Anrufe nur am Support-Telefon und 18.150 erledigte Anfragen über das Ticketsystem, das sind 72,60 Tickets pro Arbeitstag
- 156 Kurse über 663 Zeitstunden für 1.145 Teilnehmer
- bis zu 17.152 Nutzer der 3.139 Kurse im WS 19/20 und SS 20 täglich auf der E-Learning-Plattform WueCampus
- CaseTrain (über WueCampus): 11.148 Nutzer von 2.680 Trainingsfällen; 77% der 526.317 Fallstarts komplett bearbeitet
- CaseTrain-Prüfung: 73 iPad- und Laptop-Prüfungen mit 7.222 Einzelleistungen, 185 elektronisch unterstützte Papierprüfungen mit 22.011 eingescannten Papierbögen
- 1.009 großformatige Farbposter erstellt
- Weitergabe von 277 IT-Handbüchern des „LUIS“ / Hannover
- 5.827 Bestellvorgänge im Webshop mit einem Volumen von 3.288.711 € sowie 123.987 Bestellvorgänge über StudiSoft
- 47.806 Downloads von Software plus 23.285 Weiterleitungen an integrierte Herstellerportale
- 140.965 Downloads und 134.169 Weiterleitungen durch weitere Hochschulen
- zentrale Beschaffung von 442 PCs, 42 Servern, 135 Apple-Rechnern, 573 Notebooks, 846 Monitoren, 169 Druckern, 10 Scannern und 84 Beamern
- 653 Anzeigegeräte (Beamer/Displays) in 467 Räumen fest installiert
- 1.290 Vorlesungsaufzeichnungen mit 106.322 Minuten Videomaterial, welches ca. 2 Terabyte Speicher belegt.
- 51.101 Uploads von Lehr- und Lernvideos mit einer Gesamtlänge von 1.423.211 Minuten
- 904 Verleihvorgänge im Geräteverleih
- 24 3D-Druckaufträge bei einer Gesamtkapazität von 3.100 Gramm durchgeführt.
Die Internetdienste
- 582.000 Aufrufe der Universitäts-Homepage pro Monat im Mittel
- 44.013 WWW-Dokumente bei 426 betreuten Institutionen von 2.050 Redakteuren im zentralen CMS TYPO3 sowie 116 Domains im Webhosting
- 190.088 Zoom-Meetings und –Webinare mit 18.079 Nutzern, bis zu 2.600 Meetings täglich (neu)
- 202.064 digitale Inhalte (Mediendateien) aus 13 Bereichen auf dem easydb-Server
- Ca. 7.500 aktive Nutzer der App „UniNow“
- 412 elektronisch genehmigte Verlängerungsanträge für JMU-Account (seit 4/2020)
- Reduktion der ankommenden Mail auf ca. 73.000 Mails täglich durch Greylisting, IP- Blacklisting und andere Maßnahmen
- Zurückweisung von ca. 7.200 Mails täglich wegen Virenbefall bzw. Wiedererkennung als Spam
- Zustellung von etwa 66.000 Mails täglich mit einem Spam-Anteil von ca. 0,7 %
- Im Mittel ca. 1.200 mit Viren infizierte Mails pro Tag am Eingangs-Gateway abgefangen, Rekord: 8.748 Virenmails an einem Tag
- Täglich: bis zu 20.000 verschiedene Nutzer, im Mittel 738.000 Logins und 79.000 Mails am IMAP-Mailserver; insgesamt 55.000 Nutzer
Server und dezentrale Dienste
- 39 standalone-Server und 37 Blades (Linux-, OES-, Windows-Server und ESXi-Cluster)
- mehrere VMware ESXi Cluster für ca.
- 525 virtuelle Server und 550 virtuelle Desktops
- 1.200 TB Speicherplatz im Storage Area Network (SAN)
- 12.024 Seiten über das zentrale Drucksystem ausgeliefert und abgerechnet
Das Hochschulnetz
- 9.600 in 84 Gebäuden vernetzt
- 33.000 Endgeräte im Hochschulnetz (Festnetz)
- 1.650 managebare aktive Netzkomponenten
- 850 Wireless LAN Access Points in
- 78 Gebäuden, bis zu 10.200 verschiedene Teilnehmer pro Tag gleichzeitig aktiv (01-02/2020, danach Einbruch wegen Corona)
- VoIP: 6.565 Nutzer, 1.835 Funktionsnummern,
- 6.997 Endgeräte, bis zu 20.500 Calls täglich
- 90.057 Logins per VPN von 13.951 Nutzern (Dezember 2020)
- 3.000 ausgehende Telefonate über das neue Webinterface (seit 8/2020)
(Angaben teilweise gerundet. Stand Ende Dezember 2020.)