RZ in Zahlen
Zahlen, Daten, Fakten des Jahres 2022
Die Ausstattung
- 61 Mitarbeiter/innen, davon 10 in Teilzeit, 12 zeitlich befristet
- 1 Auszubildende, 1 Praktikant
- 19 studentische Hilfskräfte mit 555 Stunden pro Monat im Mittel
- 75 Benutzerarbeitsplätze (Windows, Mac) in vier Schulungsräumen
Unsere Kunden
- 43.840 aktuelle Benutzeraccounts, darunter
- 27.054 Studierende im Dezember 2022
- 37.905 Abonnenten der Mailingliste rz-info
Die Dienstleistungen
- Umfangreiche Beratungen und Auskünfte im IT-Support, darunter 9.118 Anrufe am Support-Telefon und 17.620 erledigte Anfragen über das Ticketsystem, das sind 109 Anfragen pro Arbeitstag insgesamt
- 201 Kurse über 1.178 Zeitstunden für 1.433 Teilnehmer
- bis zu 15.725 Nutzer der 3.348 Kurse im WS 21/22 und SS 22 täglich auf der E-Learning-Plattform WueCampus
- CaseTrain (über WueCampus): 10.405 Nutzer von 2.371 Trainingsfällen; 76 % der 528.820 Fallstarts komplett bearbeitet
- CaseTrain-Prüfung: 89 iPad- und Laptop-Prüfungen mit 5.562 Einzelleistungen, 59 Fernprüfungen mit 5.627 Einzelleistungen; 158 elektronisch unterstützte Papierprüfungen mit 14.976 eingescannten Papierbögen
- 260 lizensierte Nutzer der elektronischen Laborbuch-Software "Labfolder"
- 1.525 großformatige Farbposter erstellt
- 6.733 Downloads von IT-Handbüchern des Herdt-Verlags
- 7.388 Bestellvorgänge im Webshop mit einem Volumen von 4.737.791 € sowie 48.576 Bestellvorgänge über StudiSoft
- 22.663 Downloads von Software plus 5.087 Weiterleitungen an integrierte Herstellerportale
- 44.990 Downloads und 60.999 Weiterleitungen durch weitere Hochschulen
- zentrale Beschaffung von 401 PCs, 47 Servern, 125 Apple-Rechnern, 433 Notebooks, 797 Monitoren, 119 Druckern, 5 Scannern und 22 Beamern
- 744 Anzeigegeräte (Beamer/Displays) in 481 Räumen fest installiert
- 1.241 Vorlesungsaufzeichnungen mit 101.644 Minuten Videomaterial, welches ca. 2 Terabyte Speicher belegt.
- 86.109 Uploads von Lehr- und Lernvideos mit einer Gesamtlänge von 1.735.832 Minuten
- 1.089 Verleihvorgänge im Geräteverleih
Die Internetdienste
- 615.000 Aufrufe der Universitäts-Homepage pro Monat im Mittel
- 46.604 WWW-Dokumente bei 589 betreuten Institutionen von 2.200 Redakteuren im zentralen CMS TYPO3 sowie 105 Domains im Webhosting
- 252.260 Zoom-Meetings und –Webinare mit 13.810 aktiven Nutzern, bis zu 2.000 Meetings täglich
- 201.848 digitale Inhalte (Mediendateien) aus 13 Bereichen auf dem easydb-Server
- Ca. 8.500 aktive Nutzer der App „UniNow“
- 866 elektronisch genehmigte Verlängerungsanträge für JMU-Account, 13.139 Passwortänderungen bei den JMU-Accounts
- Reduktion der ankommenden Mail auf ca. 48.000 Mails täglich durch Greylisting, IP- Blacklisting und andere Maßnahmen
- Zurückweisung von ca. 10.000 Mails täglich wegen Virenbefall bzw. Wiedererkennung als Spam
- Zustellung von etwa 38.000 Mails täglich mit einem Spam-Anteil von ca. 0,8 %
- Im Mittel ca.5.800 Trojaner- oder Phishingmails pro Tag am Eingangs-Gateway abgefangen, Rekord: 25.553 Virenmails an einem Tag; von durchschnittlich 530.000 Maileingangsverbindungen pro Tag wurden 38 % sofort durch IP-Blacklisting unterbrochen
- Täglich: bis zu 35.000 verschiedene Nutzer, im Mittel 650.000 Logins und 39.000 Mails am IMAP-Mailserver; insgesamt 50.130 Nutzer
- 6.259 Mailboxen im GroupWare System Microsoft Exchange sowie 3.451 auf dem IMAP-Server; 0 Accounts in GroupWise (abgelöst); bei den Studierenden 8.546 auf MS Exchange bzw. 18.529 auf IMAP-Server
Server und dezentrale Dienste
- 47 standalone-Server und 20 Blades (Linux-, OES-, Windows-Server und ESXi-Cluster)
- mehrere VMware ESXi Cluster für ca. 600 virtuelle Server und 420 virtuelle Desktops
- 1.700 TeraByte Speicherplatz im Storage Area Network (SAN)
Das Hochschulnetz
- 10.375 in 86 Gebäuden vernetzt
- 33.700 Endgeräte im Hochschulnetz (Festnetz)
- 1.690 managebare aktive Netzkomponenten
- 970 Wireless LAN Access Points in 86 Gebäuden, bis zu 6.140 verschiedene Teilnehmer pro Tag gleichzeitig aktiv
- VoIP: 6.941 Nutzer, 1.857 Funktionsnummern, 7.377 Endgeräte, bis zu 17.000 Calls täglich
(Angaben teilweise gerundet. Stand Ende Dezember 2022.)