Lehrvideos

Wenn Sie Interesse haben, eigene Lehrvideos zu produzieren, wenden Sie sich an lehrvideo@uni-wuerzburg.de.
Wenn Sie einen Videodreh außerhalb des Videostudios planen, können Sie entsprechende Sets im Geräteverleih des Rechenzentrums ausleihen.
Wenn Sie sich außerdem über den Einsatz von Materialien in Videos und allgemein in der Lehre informieren möchten, folgen Sie dem Link zum FAQ.
Videostudio
Bitte beachten Sie, dass eine Unterstützung bei Lehrvideoprojekten sowie die Nutzung des Videostudios aktuell auf Grund von Personalmangel nicht möglich ist. Wir versuchen in den nächsten Monaten weiterhin, dieses wichtige Thema zu begleiten. Aktuell ist jedoch kein Support möglich!
In unserem voll ausgestattetem Videostudio haben Sie die Möglichkeit mit Greenscreen zu drehen und zusätzlich mit Dokumentenkamera oder einem Pendisplay zu arbeiten. Auch das Abfilmen von Bildschirmakitvitäten (Screencast) ist möglich. Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Produktion, sondern auch beim Schnitt des Videos, welche Sie beispielsweise in Ihren Kurs auf der Lernplattform WueCampus einpflegen können. Für Reservierungen und weitere Infos melden Sie sich unter lehrvideo@uni-wuerzburg.de
Mobile Videosets
Das Rechenzentrum bietet außerdem mobile Videoaufnahmesets im Geräteverleih an, sodass Sie flexibel an verschiedenen Orten Ihre Lehrvideos selbst aufzeichnen und bearbeiten können. Das Set enthält neben dem Laptop mit Aufnahme- und Schnittsoftware einen Camcorder, ein Funkmikrofon, Kopfhörer und 3 LED-Lampen.

Warum Lehrvideos?
Lehrvideos bieten Ihren Studenten die Möglichkeit, sich unabhängig von Zeit und Ort auf die Vorlesung vorzubereiten und in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Damit bleibt Ihnen in der Präsenzveranstaltung mehr Zeit, konkrete Probleme zu lösen oder eine Fragestellung zusammen zu diskutieren. Damit sind Lehrvideos Teil des Blended Learning Ansatzes, der Präsenzlehre und virtuelles Lernen verknüpft.
Einmal produziert können die Lehrvideos über mehrere Semester hinweg eingesetzt werden und eignen sich damit besonders für Grundlagenvorlesungen.