Intern
  • 50-jähriges Jubiläum des Rechenzentrums
Rechenzentrum

Anträge und Formulare

Btte senden Sie den vollständig ausgefüllten Antrag als PDF-Anhang per E-Mail an den IT-Support.

JMU-Account

Bitte beantragen Sie kein Benutzerkonto im Voraus für zukünftige Mitarbeitende. Im Rahmen der Einstellung wird automatisch ein Benutzerkonto erstellt. Dies verhindert doppelte Konten, die beispielsweise durch abweichende Namensangaben entstehen können und deren Zusammenführung sowohl für die betroffene Person als auch für uns mit erheblichem Aufwand verbunden ist. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den IT-Support.

Mit diesem Formular können Lehrbeauftragte, Hilfskräfte, Doktoranden und Gastwissenschaftler der Universität Würzburg ein Benutzerkonto beantragen.

Weitere Infos unter Wie werde ich Benutzer?

Schicken Sie uns bitte mit dem Antrag auch eine Kopie oder einen Scan vom Gasthörerausweis mit an den IT-Support.

Achtung:
Sie haben KEINEN Zugang zu WueStudy und können auch nicht dafür freigeschaltet werden.
An WueCampus können Sie sich mit den Zugangsdaten anmelden. Für die Kursunterlagen oder den Zugang zu Online Veranstaltungen, wenden Sie sich direkt an den Dozenten. Eine Mailadresse der Uni ist dazu nicht notwendig.

Weitere Infos unter Wie werde ich Benutzer?

Mitarbeiter des UKW bekommen einen JMU-Account, indem sie ihren UKW-Account freischalten.

  • Testen Sie, ob Ihr UKW-Account bereits freigeschaltet ist
    wenn Sie beim Passwort-Reset die Meldung erhalten, dass der Benutzername ungültig ist, ist Ihr Klinikaccount noch nicht freigeschaltet.
     
  • Mein UKW-Account ist schon freigeschaltet - ich habe nur das Uni Passwort vergessen
    über Passwort-Reset können Sie ein neues Uni Passwort setzen.
     
  • Freischaltung Ihres UKW-Accounts
    • Melden Sie sich am Employee Self Service ESS Portal der Klinik an (das Portal ist nur innerhalb des Kliniknetzes erreichbar; es ist nicht das SAP-System)
    • Aktivieren Sie <Zentraler Verzeichnisdienst der Universität Würzburg> im Abschnitt <Freigaben externe Systeme>.
    • Sie erhalten Ihre Zugangsdaten mit dem Uni-Passwort an Ihre UKW-Mailadresse.

Bei allen Fragen zum ESS Portal wenden Sie sich direkt an smi-hotline@ukw.de  Tel (0931) 201-55473.

Weitere Infos unter Wie werde ich Benutzer?

Mitarbeiter der Lehrkrankenhäuser des UKW können nur einen Benutzerantrag stellen, sofern sie in der Lehre oder Forschung der Universität tätig sind.

Bitte schicken Sie den ausgefüllten Antrag NICHT an das Rechenzentrum sondern zur Genehmigung durch Dekanat der Medizinischen Fakultät an Frau Müller mueller_m15@ukw.deVon dort wird er automatisch an uns weitergeleitet.

Weitere Infos unter Wie werde ich Benutzer?

Weiter Informationen zur Verlängerung von JMU-Accounts.

Funktionsaccount

Beachten Sie, dass die Mailadresse von neuen Funktionsaccounts stets mit einem Präfix- beginnen müssen. Infos dazu unter Richtlinien für Funktionsaccounts. Die aktuellen Präfixe finden Sie in der Präfix-Liste.

Benötigen Sie keine Funktions-Mailadresse, sondern einen Funktionsaccount für andere Zwecke verwenden Sie nachfolgendes Formular:

TYPO3 / Webhost

Es gibt kein Antragsformular.

Schreiben Sie eine E-Mail an webmaster@uni-wuerzburg.de.

Stellen Sie einen Antrag, wenn Ihr Bereich Internetseiten unter einer neuen WWW-Adresse der Domäne uni-wuerzburg.de veröffentlichen möchte.

Klären Sie vor Antragstellung unbedingt die Details per E-Mail an webmaster@uni-wuerzburg.de.

WebShop

Die notwendigen Bestellberechtigungen können durch die für Ihren Bereich anordnungsbefugte Person über eine App im Portal WueFinance unter https://go.uni-wuerzburg.de/wuefinance beantragt werden.

Bei Rückfragen hierzu wenden Sie sich bitte an: wuefinance@uni-wuerzburg.de

 

Die WebShop Berechtigungen für das Universitätsklinikum verwaltet das SMI des Klinikums

Ansprechpartner:
Thomas Schüll, schuell_t@ukw.de
Stefan Janka, janka_s@ukw.de

Sonstiges

Reservieren Sie zunächst über die Online-Reservierung des Geräteverleihs die gewünschten Geräte und bringen zum Abholen den ausgefüllten und unterschriebenen Leihschein mit.